Gebrauchte Kleintraktoren zum Verkauf
Kleintraktoren die ebenfalls als Kompakttraktoren oder Minitraktoren bekannt sind, werden insbesondere im Rahmen der Garten- und Landschaftstechnik sowie zur Bearbeitung kleinere ländlicher Äcker, Anwesen und Fluren eingesetzt. Auf Grund der unterschiedlichen und vorwiegend kompakten Ausrüstung der Minitraktoren gehören sie für die Umsetzung allgemeiner sowie spezieller Arbeiten zu den unverzichtbaren Hilfs- und Arbeitsmitteln.
Nehmen Sie über das E-Mail-Formular oder telefonisch unter: 039971 / 16439 Kontakt auf.
Einsatzbereiche für Kleintraktoren
Weil diese Minitraktoren darüber hinaus durch eine einfache Bedienbarkeit, flexible Einsatzbereitschaft und eine enorme Zuverlässigkeit bestechen, erledigen städtische Verwaltungseinrichtungen, Hausmeister und Gärtner ihre Tätigkeit mit der Maschinenkraft durch die leistungsstarken Minitraktoren.
Kleintraktoren besitzen zahlreiche Vorzüge gegenüber ihren Brüdern, den herkömmlichen großen Traktoren, denn sie sind effizient und wirtschaftlich in ihrem Einsatz. Dies kommt daher, weil diese Maschinen gerade auch in vielen Landschaftsgärtnereien immer einen Kostenfaktor darstellen. Im Vergleich zu den niedrigen Betriebs- und Anschaffungskosten können sie jedoch eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen, sodass es lohnenswert ist, sich bei Bedarf einen kleinen Kompakttraktor anzuschaffen.
Technische Highlights der Kleintraktoren
Nicht nur die Vielfältigkeit der Anbauvorrichtungen an einen Kompakttraktor ist erstaunlich, sondern auch die technische Ausrüstung. Alle Maschinen besitzen einen integrierten Dieselmotor, wobei Sie jedoch zwischen unterschiedlichen Motormodellen wählen können. Diese Motoren erbringen eine abweichende Leistung in einem Limit von etwa 10 PS bis maximal 50 PS. Dies gewährleistet das Umsetzen schwerer Arbeiten. Darüber hinaus können Sie mit einem Kleintraktor eine Geschwindigkeit bis 20 km/h erzielen.
Wenn Sie einen Kompakttraktor kaufen möchten, dann sollten Sie sich für einen allradgetriebenen Helfer entscheiden. Diese Modelle ermöglichen einen gängigeren und wendigeren Einsatz auch in unübersichtlichem und anspruchsvollem Gelände. Eine Voraussetzung für diesen Vorzug ist außerdem die Beschaffenheit der Räder. Wenn Sie genauer hinschauen, dann sehen Sie, dass entweder 2 oder 4 Reifen ein extrem starkes und tiefes Profil besitzen und somit den Kleinschlepper auf matschigem Grund und in aufgewühlter Erde voran bringen. Um Lenkmanöver mit dem Minitraktor durchzuführen, betätigen Sie die elektrische Hydraulik und für das Schalten benutzen Sie ein sogenanntes Stufenlos- oder Lastschaltgetriebe.
Anbaugeräte und Ersatzteile für Kompakttraktoren
Wenn Sie ihren Kleintraktor für spezifische Tätigkeiten erweitern möchten, dann sollten Sie praktisches Anbauzubehör einsetzen. Neben einem Mähwerk, einer Frontladevorrichtung, einer Pflugschar, einem Schneeschild und einem Lastenanhänger werden von den Herstellern auch Frästeile angeboten.
Zu unserem Service gehört natürlich auch die Lieferung von passenden Ersatzteilen für werksüberholte Kleintraktoren / Minitraktoren.